Weißt du, wie aus Erz Roheisen und daraus dann Stahl wird? In deiner Ausbildung als VerfahrenstechnologIn Metall lernst du genau das. Du begleitest den gesamten Prozess: Rohmaterialien wie Erze oder Schrott werden in riesigen Hochöfen, Gießanlagen oder Walzwerken zu Metallen wie Stahl, Aluminium oder Kupfer verarbeitet. Genau diese Öfen oder Gießanlagen steuerst du. Dabei arbeitest du mit flüssigem Metall bei Temperaturen weit über 1.000 Grad. Neben der Steuerung dieser komplexen Maschinen entnimmst du auch Proben, damit die Qualität am Ende stimmt. In deiner Ausbildung hast du die Wahl zwischen den Fachrichtungen Eisen- und Stahlmetallurgie, Nichteisenmetallurgie, Stahlumformung und Nichteisenmetallumformung.