Im Schwerpunkt Halbleitertechnik lernst du, wie du mit Verfahren wie Ätzen, Lithografie und Deposition Mikrobauteile herstellst. Du ätzt Löcher und Rillen in feine Siliziumscheiben, bringst Metallkontakte an und führst chemische Reaktionen durch. In der Mikrosystemtechnik ist es deine Aufgabe, diese Baugruppen zu funktionierenden Systemen zusammenzubauen. Du stellst dann z.B. Sensoren her, die Airbags bei einem Aufprall zum Aufblasen bringen.
Außerdem lernst du, wie du komplexe Maschinen und Anlagen bedienst, die bei der Herstellung von Mikrochips und Sensoren verwendet werden. Auch Mess- und Prüftechniken, Materialkunde und Qualitätssicherung stehen im Lehrplan. Und eins ist sicher: Nach deiner Ausbildung sind ASIC, Sputtern, Photolithografie und Plasmastrahlen keine Fremdworte mehr für dich!