Metallberuf:
Stanz- & Umform­mechaniker/in

Höchste Serienqualität für Autos, Maschinen & Co.: Als Stanz- & UmformmechanikerIn programmierst du Anlagen, die neue Bauteile in hoher Stückzahl stanzen oder formen.

Stanz- & UmformmechanikerIn

Ausbildung Stanz- & UmformmechanikerIn: die wichtigsten Voraussetzungen auf einen Blick

Schulabschluss:

Kein bestimmter Schulabschluss vorgesehen

Gehalt:

im 1. Ausbildungsjahr: 1.206 € bis 1.332 € (tarifliche Vergütung)

im 1. Berufsjahr: 3.508 € (inkl. Leistungszulage) im Tarifgebiet Hessen.*

Skills:

Sinn für Mathe, Physik, Informatik, Werken/Technik; Geschicklichkeit, Sorgfalt

Beim Stanzen von Metall werden oft immense Kräfte eingesetzt. Man sagt, dass das Stanzen von Metall ähnliche Kräfte erzeugt wie der Stoß eines Elefanten mit vollem Schwung.

*Dein Einstiegsgehalt ist abhängig davon, in welchem Tarifgebiet das Unternehmen liegt und kann auch über oder unter dem durchschnittlichen Einstiegsgehalt in Hessen liegen.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um das Video ansehen zu können.

Höchste Qualität für Autos, Maschinen & Co. in Serie

Wie stellt man Bauteile für Autos, Küchengeräte oder Maschinen her? An automatisierten Anlagen, die Bleche durch Druck, Schnitt oder Formgebung in große Stückzahlen verwandeln. Als Stanz- und UmformmechanikerIn programmierst du genau diese computergesteuerten Maschinen, die die Materialien biegen und stanzen. Du optimierst die Einstellungen und überwachst, ob alles funktioniert, bevor ein Produkt in Serie geht. Dann begleitest du den gesamten Produktionsprozess, damit am Ende die Qualität stimmt. Auch Reparaturen und Wartungsarbeiten führst du durch. 

Das lernst du in deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung:

  • Eigenschaften von Werkstoffen beurteilen
  • Bauteile mit Werkzeugen und Maschinen fertigen und zu Baugruppen fügen
  • die Produktion anfahren und einen Probelauf durchführen
  • den Produktionsablauf für die Serienfertigung optimieren
  • Störungs- und Fehlerquellen feststellen und beseitigen
  • Qualitätssicherung durchführen

Deine Highlights als Stanz- und UmformmechanikerIn 

  • Du verwandelst flache Metallbleche in dreidimensionale Bauteile – wie Autotüren, Motorhauben, Gehäuse für Smartphones oder Getränkedosen. 
  • Tonnenschwere Kraft: Du arbeitest mit riesigen Pressen, die mit mehreren hundert Tonnen Druck Metall formen. Diese gewaltigen Maschinen müssen präzise gesteuert werden, damit am Ende alles perfekt sitzt.
  • Deine Arbeit steckt in unzähligen Alltagsgegenständen: Fast jedes Produkt mit Metallteilen hat Komponenten, die von Stanz- und UmformmechanikerInnen hergestellt wurden – vom Auto über Haushaltsgeräte bis zur Armbanduhr.


Wenn du doch lieber studieren möchtest:

Check think-ing.de!

Wechsel zur Website think-ing.de