Damit Schiffe, Kräne, Brücken oder Aufzüge entstehen können, müssen sie zunächst gezeichnet und dann die einzelnen Teile aus Stahl und Blech geformt werden. Das erledigst du als KonstruktionsmechanikerIn mithilfe von computergesteuerten Maschinen, die du programmierst. Außerdem beherrschst du Techniken wie Schneiden, Biegen und Sägen. Damit bearbeitest du die verschiedenen Teile, die später in Kränen und Co. montiert werden.
Dein Arbeitsort ist nicht nur die Werkshalle - er kann auch auf Werften am Meer sein oder auf Baustellen in luftiger Höhe.