IT-Beruf:
Fach­informatiker/in

FachinformatikerInnen entwickeln und installieren Computerprogramme, richten Netzwerke ein und sorgen dafür, dass IT-Systeme reibungslos funktionieren. Eine praxisnahe Ausbildung mit besten Zukunftsaussichten!

FachinformatikerIn

Die Ausbildung FachinformatikerIn: die wichtigsten Voraussetzungen auf einen Blick

Schulabschluss:

Kein bestimmter Schulabschluss vorgesehen

Gehalt:

im 1. Ausbildungsjahr: 1.206 € bis 1.332 € (tarifliche Vergütung)

im 1. Berufsjahr: 3.508 € (inkl. Leistungszulage) im Tarifgebiet Hessen.*

Skills:

Sinn für Mathe, Englisch, Informatik, Technik; Kreativität und Kundenorientierung

Die britische Mathematikerin Ada Lovelace schrieb bereits Mitte des 19. Jahrhunderts das erste Computerprogramm.

*Dein Einstiegsgehalt ist abhängig davon, in welchem Tarifgebiet das Unternehmen liegt und kann auch über oder unter dem durchschnittlichen Einstiegsgehalt in Hessen liegen.

Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um das Video ansehen zu können.

Die Ausbildung FachinformatikerIn gibt es in vier Fachrichtungen

  • Im Bereich Anwendungsentwicklung setzt du Softwareprojekte nach Kundenwunsch um und schulst die Anwender. Du erweiterst bestehende Programme oder führst neue ein und stellst sicher, dass sie einwandfrei funktionieren.
  • Bei der Daten- und Prozessanalyse verbesserst du digitale Geschäftsprozesse, indem du Prozesse und Daten genau analysierst. In der Metall- und Elektro-Industrie entwickelst du Systeme, die aus Daten lernen, Muster erkennen und Entscheidungen treffen können. Unter Berücksichtigung der IT-Sicherheit bindest du neue, digitale Geschäftsmodelle ein. 
  • Im Bereich Systemintegration sorgst du dafür, dass das Unternehmen stets gut vernetzt ist, und bist erste/r AnsprechpartnerIn bei Problemen. Du baust aus verschiedenen IT-Komponenten, wie Drucker, PC und Scanner, ein Büronetzwerk auf, installierst Großrechnersysteme und erklärst sie den Benutzern. 
  • Im Bereich digitale Vernetzung entwickelst du interagierende und smarte Prozesse, Anwendungen und Produkte. In der Metall- und Elektro-Industrie erstellst du Systeme, in denen verschiedene Teile über das Internet miteinander verbunden sind. Dafür integrierst du Sensoren und Aktoren in vorhandene Systeme und bringst notwendige Software und Schnittstellen ein.

Die Ausbildung dauert drei Jahre.

KI-ExpertInnen gesucht!

  • Unternehmen suchen gezielt junge Menschen mit KI-Know-how. Dieser Trend wird sich laut IHK noch verstärken. Als FachinformatikerIn lernst du alle notwendigen Skills schon in der Ausbildung.

  • Einsamer IT-Nerd? Nein, FachinformatikerInnen arbeiten oft im Team, entwickeln gemeinsam Lösungen und können ihre eigenen Ideen einbringen – ideal für alle, die gerne tüfteln und kommunizieren.
  • Schon in der Ausbildung übernimmst du in eigenen IT-Projekten Verantwortung. 

Wenn du doch lieber studieren möchtest:

Check think-ing.de!

Wechsel zur Website think-ing.de