Bewerbung per WhatsApp – Vorteile, Tipps und Muster

So hilft dir WhatsApp, schnell und einfach einen Ausbildungsplatz zu bekommen.

Auf einen Blick

  • Mit einem kurzen Text kannst du dich per WhatsApp für eine Ausbildung oder Stelle bewerben. Hier findest du ein Muster.
  • Eine Bewerbung per WhatsApp hat den Vorteil, dass sie schnell und unkompliziert ist.
  • Es gibt aber auch ein paar Risiken, die du kennen solltest.
  • In unserer Checkliste fassen wir zusammen, worauf du bei der Bewerbung per WhatsApp achten solltest.

Jemand hat ein Smartphone in der Hand, auf dem WhatsApp geöffnet ist.

Kann ich mich per WhatsApp für eine Ausbildung bewerben?

Ja, die Bewerbung per WhatsApp für eine Ausbildung ist durchaus möglich. Viele Unternehmen bieten dies bereits an. Wichtig: Nutze WhatsApp nur, wenn es gewünscht ist! Sollte die WhatsApp-Bewerbung nicht ausdrücklich in der Stellenanzeige oder auf der Website des Unternehmens angeboten werden, bleib bei der formellen Bewerbung per E-Mail oder Post. Du bist dir unsicher? Dann ruf beim Unternehmen an und frag nach, auf welchem Weg es die Bewerbung bevorzugt.

Du suchst noch eine Ausbildungsstelle? Hier gelangst du zu unserer Stellenbörse mit zahlreichen Angeboten.

Diese Möglichkeiten der WhatsApp-Bewerbung gibt es:

Kurzbewerbung: Schicke dem Unternehmen eine oder mehrere Nachrichten mit Basisinfos über dich, wie deinen Namen, deine praktischen Erfahrungen und deine Motivation für die Stelle.

Übermittlung von Bewerbungsunterlagen: Nutze WhatsApp, um deine Bewerbungsunterlagen wie Anschreiben, Lebenslauf oder Zeugnisse als PDF-Datei oder als Bild zu schicken.

Weiterleitung zum eigentlichen Bewerbungsprozess: Manche Unternehmen nutzen WhatsApp nur für den Erstkontakt und leiten dich dann zu einem Bewerbungsformular weiter.

Muster für die Kurzbewerbung per WhatsApp

Um eine Kurzbewerbung per WhatsApp zu schreiben, formulierst du eine freundliche Nachricht mit den wichtigsten Infos. Dazu gehören:

  • Dein Name
  • Welche Ausbildung du machen möchtest
  • Warum du dich für den Beruf und/oder für das Unternehmen interessierst
  • Kurze Infos zu dir (angestrebter Schulabschluss, deine Stärken)
  • Falls du schon ein Praktikum in dem Bereich gemacht hast, kannst du auch dieses erwähnen


So könnte deine Bewerbung aussehen:

Hallo [Name des Ansprechpartners], mein Name ist [Name] und ich interessiere mich für die Ausbildung als [Beruf] in Ihrem Unternehmen. Ich bin [Alter] Jahre alt und besuche derzeit die [Schule] in [Ort] die ich im Sommer nächsten Jahres erfolgreich mit dem [Abschluss] abschließen werde. Besonders gefällt mir an diesem Beruf, dass [kurze Begründung]. Gerne sende ich Ihnen meine vollständigen Bewerbungsunterlagen zu. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung!

Oder konkret so:

Hallo Herr Mustermann, mein Name ist Maja Musterfrau und ich interessiere mich für die Ausbildung als Industriemechanikerin in Ihrem Unternehmen. Ich bin 16 Jahre alt und besuche derzeit die Musterschule in Köln, die ich im Sommer nächsten Jahres erfolgreich mit dem Realschulabschluss beenden werde. Besonders gefällt mir an diesem Beruf die Montage von Werkstücken und die Vielseitigkeit der Aufgaben. Dies durfte ich schon in einem dreiwöchigen Praktikum bei der Musterfirma kennenlernen. Gerne sende ich Ihnen meine vollständigen Bewerbungsunterlagen zu. Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung!

Checkliste WhatsApp-Bewerbung

Jemand schreibt auf einem Smartphone WhatsApp-Nachrichten

Bevor du die Nachricht verschickst, check diese Dinge:

  • Sind dein Profilbild, dein angezeigter Name und dein Status seriös? Wenn nicht: ändern!
  • Hast du Emojis oder Abkürzungen verwendet? Diese haben in einer WhatsApp-Bewerbung nichts verloren.
  • Ist der Umgangston professionell?
  • Ist die Rechtschreibung korrekt?
  • Schreibst du zu einer passenden Uhrzeit? Texte nicht am Wochenende und natürlich nicht am späten Abend oder in der Nacht.


Wie geht es nach der Kurzbewerbung weiter?

In der Regel möchte das Unternehmen nach einer solchen Kurzbewerbung weitere Unterlagen von dir, wie deinen Lebenslauf oder Zeugnisse. Auch Rückfragen sind möglich, zum Beispiel zu deiner Motivation für diesen Ausbildungsberuf. Hier kannst du punkten, wenn du schon Praktika in diesem Bereich gemacht hast. Andere Unternehmen nutzen WhatsApp, um dich zum eigentlichen Bewerbungsprozess weiterzuleiten. Auch eine direkte Einladung zu einem Gespräch ist möglich!

Auch bei weiteren Antworten solltest du darauf achten:

  • Immer freundlich bleiben
  • Nicht zu schnell oder unüberlegt antworten
  • Nicht über private Themen schreiben
  • Jede Nachricht weiterhin auf die Rechtschreibung und Seriösität prüfen


Welche Vorteile hat die Bewerbung per WhatsApp?

Junger Mann schaut fröhlich auf sein Smartphone.

Die Vorteile für dich als BewerberIn liegen auf der Hand:

  • Schnelligkeit: Die Bewerbung per WhatsApp ist schnell und unkompliziert. So hast du einen klaren Vorteil gegenüber BewerberInnen, die erst eine schriftliche Bewerbung erstellen müssen.
  • Gleiches gilt für die Antwort des Unternehmens. In der Regel kommt auch diese schneller als beim üblichen Bewerbungsprozess per E-Mail oder Post.
  • Direkter Kontakt: Du hast den direkten Draht zu einem/r PersonalerIn und kannst auch Rückfragen stellen.
  • Unkompliziert: Du sparst dir in den meisten Fällen das Anschreiben, das schon mal schwierig und zeitaufwendig sein kann.
  • Und letztlich führt die WhatsApp-Bewerbung oft direkt zu einem Telefongespräch oder einem Vorstellungsgespräch.


Gibt es auch Nachteile oder Risiken der Bewerbung per WhatsApp?

Das solltest du bei der Bewerbung per WhatsApp beachten:

  • Kurzfassen: In WhatsApp wird von dir erwartet, dass du dich kurzfasst. Das kann ein Vorteil, aber auch ein Nachteil sein.
  • Datenschutz: WhatsApp ist eigentlich nicht für den Versand sensibler Daten wie Lebensläufe oder Zeugnisse gedacht.
  • Zu lockere Kommunikation: Da man WhatsApp mit Freunden nutzt, kann es schnell passieren, dass der Ton zu locker wird oder man ein Emoji nutzt. Das gehört definitiv nicht in die Bewerbung! Schreib stattdessen den Text so, wie du eine formelle E-Mail an einen möglichen Arbeitgeber schreiben würdest.
  • Schnelle Antwort: Manche Arbeitgeber erwarten auf WhatsApp auch, dass du schnell antwortest. Das kann stressen, du musst dich davon aber nicht unter Druck setzen lassen. Es hilft, wenn du die üblichen Bewerbungsunterlagen, wie Lebenslauf und Zeugnisse, bereits als PDF-Dateien oder Fotos vorbereitet hast.